Home
Zeltlager 2018
- Details
- Kategorie: Jugend
Wo: Sportplatz Lakaienschäferei hinterm Freibad
Beginn: Freitag 18.5.18 15:00 Uhr mit dem Zeltaufbau
Ende: Montag 21.5.18 15:00 Uhr der Platz ist leer
Kosten: 15€ für Mitglieder, 20€ für Nichtmitglieder
Ablauf: Spiele, Wanderungen, Tag des Schwimmens, am Sonntag grillen mit den Eltern
Anfängerschwimmen - neue Kurse 2018!!
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Achtung: Neue Kurse für Anfängerschwimmen und für Wiederholer!
- Sie beginnen am 29.01.2018
- Neuanmeldung für Anfängerschwimmer ist am 22.01.18 von 15:00 bis 16:30 Uhr.
- Insgesamt werden 3 Kurse angeboten mit je 16 Kindern
- Alter: ab 5 Jahre
Die Anmeldung ist abgeschlossen und die Kurse sind belegt
Der nächste Kurs ist nach den Sommerferien.
Stadt- und Vereinsmeisterschaften 2017
- Details
- Kategorie: home
Pokale, Medaillen und Urkunden werden im Rahmen der Weihnachtsfeier
am Sonntag, 03.12.17 (1. Advent) um 15:00 Uhr
im kath. Gemeindezentrum St. Johannes in Wellesweiler, Messstraße verliehen
Platz Schwimmer M/W Jg. Endzeit
Kinderklasse
1 Jan Schneider M 2012 01:32,70 Brett 00:41,40 F 00:51,30
1 Leandro Sonntag M 2011 01:29,20 Brett 00:45,10 B 00:44,10
2 Luca-Leon Schliesing M 2011 01:44,00 Brett 00:55.00 B 00:49.00
1 Anton Dewes M 2010 01:22,50 Brett 00:39,80 B 00:42,70
2 Eduard Krause M 2010 01:37,80 Brett 00:48,10 B 00:49.70
1 Anna C. Kachamakova F 2012 01:33,40 Brett 00:49,30 B 00:44,10
2 Florine Peters F 2012 01:41,40 Brett 00:48,10 B 00:53,30
,
1 Lieselotte Eiden F 2011 00:58,30 Brett 00:29,80 F 00:28,50
2 Viktoria Rollhäuser F 2011 01:28,20 Brett 00:45,70 B 00:42,50
3 Leonie Uhl F 2011 01:40,00 Brett 00:48,10 B 00:51,90
1 Lica Homann F 2010 01:08,80 Brett 00.33,40 F 00:35,40
2 Noemie Pisciotto F 2010 01:21,00 Brett 00:39,80 B 00:41,20
Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Details
- Kategorie: home
Der Schwimmverein Neunkirchen 1923 e.V. führt am Freitag, den 28. April 2017 um 18:30 Uhr im katholischen Vereinshaus Wellesweiler (St. Johannes) in der Meßstraße in 66539 Wellesweiler seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch.
Die Tagesordnung
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Merkel
2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
3. Berichterstattung
a.) 1. Vorsitzender
b.) Kassenverwalter
c.) Kassenprüfer
4. Diskussion zu den Berichten
5. Wahl des Versammlungsleiters
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl des Vorstandes
8. Anträge
Anträge müssen bis zum Donnerstag, den 06. April 2017, schriftlich an den Vorstand eingereicht werden.
9. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Schwimmverein Neunkirchen e.V.
Uwe Merkel
1. Vorsitzender
Stadt- und Vereinsmeisterschaften 2016
- Details
- Kategorie: Schwimmen
S c h w i m m v e r e i n N e u n k i r c h e n 1923 e.V.
Ergebnisse
zu den Stadt- und Vereinsmeisterschaften im Schwimmen 2016
vom Sonntag, 30.10.2016 um 14:30 Uhr im Kombibad Die Lakai
Knappe Niederlage gegen die Bundesligaresvere aus Ludwigshafen
- Details
- Kategorie: Wasserball-Ergebnisse
Beim vorletzen Vorrundenspiel im heimischen Lakai-Bad schaffte Neunkirchen gegen Vorwärtsludwigshafen II ein gutes 9:13
Die als deutlich stärker einzuschätzenden Gegen gingen schnell deutlich in Führung ehe durch einen Spielerausschluss Neunkirchen auf 4:6 bzw. 5:7 herankam.
Sowohl der verwandelte Strafwurf durch marksu Weber wie auch einige gelungene Überzahlspiele mit sehenswerten Spielzügen zeigten den Aufwärtstrend in der Spielweise der Hüttenstädter. Die individuelle Überlegenheit der mitwirkenden 2. Ligaspieler führten dann aber zur Entscheidung für LUdwigshafen, obwohl Torhüter Kirsch in einigen Situationen 100% Chancen des Gegners überraschend verhindern konnte.
Neunkirchen spielte in der Besetzung Kirsch, Schirra Uwe und Jacob, Ivan, Qutaiba, Schmidt, Grub, Schlick, Eissfeller, Hinz Maren, Pink, Lorenzen Sven, Weber.
4:8 Heimniederlage gegen den KSK Kaiserslautern
- Details
- Kategorie: Wasserball-Ergebnisse
Ohne Björn Schlick und Markus Weber, aber immerhin in voller Mannschaftsstärke konnte Neunkirchen am Do den 25.2.2016 seinen Heimvorteil nicht nutzen und verlor verdient mit 4:8 gegen die ersatzgeschwächt angereisten Wasserballer aus Kaiserslautern. Insbesondere die unzähligen vergebenen Überzahlchancen, aber auch die vielen guten Einschußgelegenheiten gegen einen allerdings überragend haltenden KSK-Torhüter ließen zu keinem Zeitpunkt das Gefühl aufkommen, man könnte das Spiel drehen und für sich entscheiden. Einzig Jacob Schirra gelang mit 2 Treffern ein mehrfacher Torerfolg. Erfreulich war allerdings sowohl die Abwehrleistung also auch die herausgespielten Chancen sowie das gesamte Auftreten der Mannschaft, die trotz der vielen vergebenen Chancen nicht zu sehr mit den Mitspielern haderten.
2. Sieg im 2. Spiel
- Details
- Kategorie: Wasserball-Ergebnisse
Diesmal auswärts gegen die 3. Mannschaft des 2. Bundesligisten Vorwärts Ludwigshafen gelang den Neunkirchern in der Besetzung Schwan, Nihalani,Berns, Schirra Jacob, Hinz, Eiden, Weber, Eissfeller, Kirsch, Grub, Pink, Quteibo mit 12:15 ein letztlich sicherer Sieg . Bis auf das 3. Viertel konnte Neukirchen meist seine Erfahrung ausspielen und mit teils gut angelegten Angriffen schöne Treffer erzielen. Auch die Überzahlspiele gelangen. Im 3. Viertel nach 5:9 Führung verspielte man aber die sichere Führung durch 4 malige unaufmerksame Umkehr in die Abwehr. Ludwigshafen nutzte die sich daraus ergebenden Konter eiskalt und glichen zum 9:9 aus ehe Neunkirchen vor dem letzten Wechsel noch da 9:10 gelang. Diesen Vorsprung konnten die Neunkircher dann trotz einiger unnötiger Unsicherheiten im Passspiel wie auch Abschluß letztlich zum Endstand von 12:15 wieder ausbauen.
Erster Saisonsieg zum Jahresauftakt
- Details
- Kategorie: Wasserball-Ergebnisse
Beim Heimspielauftakt am 9.1.2016 erzielten die Neunkircher Wasserballer ihren ersten Saisonerfolg. Gegner im heimischen Lakai-Bad war der SC Poseidon Worms. Worms trat nicht in voller Besetzung an. Im ersten Viertel gelangen einige gute Angriffe der Neunkircher, die aber nur teilweise genutzt wurde. Worms agiert recht harmlos und kam nur zu Weitwürfen. So stand es im 1. Viertel 3:1 für Neunkirchen durch Tore von Thomas Pink und Björn Schlick. Neukirchen, die in der Besetzung Kirsch, Hinz, Nihalani, Schirra Uwe, Jacob und Felix, Eissfeller, Eiden, Weber, Quteiba, Schlick und Pink spielten, konnten aber im 2. Viertel die weiterhin deutliche Überlegenheit nicht nutzen und Worms kam auf 4:3 wieder heran. Auch im 3. Viertel gelang nur ein 5:4 Vorsprung obwohl die Chancen zunahmen. Erst im letzten Viertel traf Neunkirchen durch 2 * Markus Weber, Jacob Schirra und Maren Hinz zum entscheidenden 9:4 Vorsprung. Trotz dreier Überzahlspiel kam Worms nur noch auf 9:6 heran ehe Neunkirchen der 10:6 Endstand gelang.